Ein Café-Bistro mit französischem Flair enstand in einer ehemaligen Berliner Eckkneipe eines Gründerzeitgebäudes in Charlottenburg am Lietzensee.
Das architektonische Konzept öffnete den schmalen Raum von der Straßenseite bis in die größtmögliche Raumtiefe. Alte Fassadenöffnungen wurden wieder hergestellt, um den neuen Räumen die ursprüngliche Geschoßhöhe zurückzugeben. Die Gestaltung des Interiors war bestimmt durch ein schmales Budget. Hier mischt sich hochwertiges Design mit Re-use und Selbstgebautem. Es entstand ein lebendiges, vielfältiges Design voller Überraschungen.

Living Fifties
Umbau und Sanierung eines 50er-Jahre Wohnhauses
1955 wurde ein ausgebombter Gründerzeitkeller in Berlin-Steglitz zum Fundament eines zweigeschossigen Wohngebäudes. Nach intensiver Beratung erkannten unser Bauherrenpaar das Potenzial des Bestandes, woraufhin sie sich für eine behutsame Sanierung entschieden.
Die vier Einheiten wurden zu einer großzügigen Wohnung auf zwei Etagen zusammengelegt, die bei Bedarf wieder trennbar ist. Oben befinden sich Schlaf- und Arbeitsräume; unten ein offener Wohnbereich. Ein smarter Innenausbau mit fließenden Übergängen, konsequente Farb- und Materialwahl sowie neue bodentiefe Gartenfenster erfüllen moderne Wohnbedürfnisse und lassen den Charme der Fifties weiterleben.


Standort: Berlin, Steglitz
Realisierung: 2024
Innenarchitektin: Elisabeth Müller
Team: Eloïse Ferhatovic-Pujos, Selina Müller
Fläche: 196 m2 mit Terrasse und Balkon
Tischler: Zumholz Möbel KG
Fotos: Kfir Harbi

















